VOKABULAR | KAPITEL | ÜBUNGEN

2. Which words fit?

Instructions

Tom, an American intern, and Claudia, his German colleague, are discussing the topic of work-life balance and some of the differences between Germany and the U.S. Please finish each sentence with the appropriate noun, adjective, or verb. Please read each sentence carefully and decide which one of the four German words completes the sentence best.

Dialog: Arbeit und Leben in Deutschland

Tom (der praktikant): Hallo Claudia! Hast du ein bisschen Zeit? Ich wollte dich deiner Meinung .

Claudia: Klar, Tom. Worum geht es?

Tom: Ich wollte wissen, wie du die Work-Life-Balance in Deutschland findest. Ich arbeite zum ersten Mal in einem deutschen , und es fühlt sich ganz anders an als in den USA.

Claudia: Das ist ein interessantes Thema. Also, ich seit fünf Jahren dieser Firma, und ich bin sehr zufrieden. Unser legt viel Wert darauf, dass wir nicht zu viele Überstunden machen.

Tom: Ja, das habe ich auch bemerkt. In den USA reden viele darüber, wie lange sie im Büro bleiben müssen. Hier scheinen die Leute pünktlich nach Hause zu gehen.

Claudia: Genau, viele Deutsche versuchen, Arbeit und Freiheit zu trennen. Aber es gibt natürlich Ausnahmen. Manche sind so engagiert, dass sie abends oder sogar am Wochenende arbeiten, besonders wenn sie sind.

Tom: Das klingt stressig. Ich habe mich wirklich die entspannte Atomosphäre hier . Ich finde, ist gut organisiert, und alle kümmern sich um ihre Aufgaben.

Claudia: Ja, unser Team funktioniert gut. Wir haben klare Strukturen, und das macht es leichter, nach der Arbeit abzuschalten und sich das Feierabend zu .

Tom: Das ist ja super! Ich möchte mich während meines Praktikums so gut wie möglich diese Kultur . Könntest du mir später vielleicht ein paar Tipps geben?

Claudia: Natürlich!

Tom: Ich dir deine Zeit, Claudia. Es war wirklich hilfreich.

Claudia: Kein Problem, Tom. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich jederzeit Hilfe . Viel Spaß bei deinem Praktikum!

Tom: Danke, Claudia! Bis später.