KAPITEL 3 | TEIL 6 - DATIVE PREPOSITIONS |

1. Who won the Nobel Prize for physics in 1932?

Instructions

Read each sentence carefully. Then fill in a German dative preposition. Follow the example. We have listed all dative prepositions at the beginning of the exercise. (Note: if the article is given in parenthesis, please use a contraction such as zum, beim, etc.)

Example

Außer Physik mochte Heisenberg noch das Fach Mathematik.
(Besides physics Heisenberg also liked the subject mathematics.)

 

Werner Heisenberg

Dative Prepositions: aus / außer / bei / gegenüber / mit / nach / seit / von / zu

1.

Der bekannte Physiker Werner Heisenberg kam Deutschland: er wurde am 5. Dezember 1901 in Würzburg geboren.

2.

Er studierte an der Universität München. Er war ein fleißiger Student. Manchmal kam er spät abends der Bibliothek heraus, weil er lange gelesen hatte.

3.

[dem] Lesen und Recherchieren vergaß er immer, wie spät es war.

4.

Er trug oft eine Aktentasche Leder unter dem Arm.

5.

Neben der Aktentasche mit Büchern hatte er noch eine Zeitung sich.

6.

Werner Heisenberg wohnte nicht seinen Eltern.

7.

Er wollte nicht Hause bleiben

8.

Heisenberg hatte eine eigene Wohnung der Universität.

9.

So konnte er Fuß gehen.

10.

Der Universität gab es ein billiges Restaurant, wo er auch noch spät abends etwas Kleines essen konnte.

11.

seinem Studium, das er 1923 beendete, war Heisenberg von 1924 bis 1925 als Forscher in Kopenhagen tätig.

12.

Er musste von Deutschland nach Dänemark umziehen.

13.

Er reiste dem Zug.

14.

In Kopenhagen arbeitete er dem dänischen Physiker Niels Bohr zusammen.

15.

Seiner Meinung war die Arbeit wichtig und interessant.

16.

Später war Heisenberg Physikprofessor in Leipzig, Berlin, Göttingen und München: Von Zeit Zeit ging er aber nach Kopenhagen zurück.

17.

Er ging seinem Freund Bohr, um ihn zu besuchen.

18.

Im Jahre 1932 gewann Heisenberg den Nobelpreis für Physik. dieser Zeit ist er in der ganzen Welt berühmt.

19.

1946 bis 1958 leitete er das Max-Planck-Institut für Physik in Göttingen.

20.

Als Advokat des Friedens befasste er sich sein Leben lang mit Physik auch mit humanistischen Fragen.