KAPITEL 3 | WIEDERHOLUNG |

5. Angela Merkel

Instructions

Read the biographical text about former chancellor Angela Merkel’s life carefully. The dative prepositions are missing. Choose the correct preposition from the pull-down menu.

 

Angela Merkel, 2012

Die erste Bundeskanzlerin: Angela Merkel

1.

Angela Merkel kam ursprünglich Hamburg. Dort wurde sie am 17. Juli 1954 als Angela Dorothea Kasner geboren.

2.

ihren Eltern zog sie einige Wochen später in die DDR, wo ihr Vater eine Stelle als evangelischer Pfarrer annahm.

3.

Sie beendete das Abitur der Note 1,0 und galt ihren Mitschüler*innen als super intelligent und auch super populär.

4.

Sie studierte 1973 bis 1978 Physik an der Universität Leipzig, wo sie auch promovierte.

5.

ihrer Arbeit für das Studium arbeitete sie auch abends in einer Bar als Bardame, um extra Geld zu verdienen.

6.

dem Jahre 1977 war sie mit Ulrich Merkel verheiratet, von dem sie sich aber 1982 scheiden ließ.

7.

dem Studium arbeitete sie zuerst an der Akademie der Wissenschaften in Berlin.

8.

Ihren zweiten Ehemann, Joachim Sauer, lernte sie ihrer Arbeit an der Akademie kennen.

9.

ihrer politischen Tätigkeit begann sie zur Zeit der Wende im Jahre 1989 in Deutschland.

10.

Anfangs engagierte sie sich Demokratischen Aufbruch (DA; eine politische Gruppe), wurde aber nach der Fusion des DA mit der CDU Partei auch Mitglied der CDU.

11.

Sie bekam der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 das Amt einer Ministerialrätin und wurde von 1991-1994 Bundesministerin für Frauen und Jugend.

12.

der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 wurde sie zur Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gewählt.

13.

Am 22. November 2005 wurde Angela Merkel sieben männlichen Bundeskanzlern zur ersten weiblichen Bundeskanzlerin gewählt.

14.

Menschen der ganzen Welt lernten sie zwischen 2005 und 2021 als starke und weltoffene Politikerin kennen.

15.

Während ihrer Amtszeit befasste sie sich vielen Krisen.

16.

Ein brühmtes Zitat der Politikerin ist „wir schaffen das!” Sie war optimistisch, dass Deutschland viele Flüchtlinge aus Kriegsgebieten wie Syrien integrieren konnte.

17.

dem Jahre 2021 ist sie pensioniert.

18.

Am 17. Juli 2024 feierte sie ihren 70. Geburtstag. Geburtstag bekam sie Glückwünsche von vielen Politiker*innen.

19.

Mit ihrem Mann reist sie gern Italien oder Südtirol oder in die Schweiz.

20.

1984 haben sie und ihr Mann auch ein Wochenendhaus auf dem Land in der Uckermark, einer Region in Brandenburg, wo sie noch immer gern Zeit verbringen.